Schlagwort: VDR

  • How-To: Einrichtung einer ZBox ID41 als HTPC mit VDR und Ubuntu 11.04

    Das ist ein How-To wie ich die ZBox ID41 (Nettop-PC) als HTPC mit VDR eingerichtet habe. Die ZBox ID41 eignet sich wegen der verbauten Ion-Grafikkarte besonders gut als HTPC, weil damit auch HD-Inhalte abgespielt werden können.

  • VDR 11.04 installiert

    Habs jetzt doch geschafft den VDR für DigiTV auf Ubuntu 11.04 zu installieren. braucht offenbar nur ein paar Packetquellen mehr. Gewusst wie halt. Paketquellen: yavdr und Alex… Surk…. für das böse Plugin und es läuft Jetzt ist VDR schon den ganzen Abend am entschlüsseln und morgen sollte dann alles laufen. Wer eine genaue Anleitung sucht […]

  • Neuer Nettop erhalten

    Ich habe gestern meinen neuen Nettop-PC auspacken können. Es ist eine ZOTAC ZBOX ID41 , Intel Atom D525, nVidia ION. Mit dieser wird es mir endlich möglich sein HD-Filme abzuspielen, was meine alte Kiste leider nicht konnte. Gestern habe ich auch gleich angefangen die Programme und Einstellungen vom alten Rechner auf den neuen zu migrieren. […]

  • VDR mit OpenSC

    How-To Das ist ein How-To über das VDR OpenSC-Plugin mit dem man Pay-TV Sender ohne ein Abonemment zu lösen entschlüsseln kann und dann ganz frei Fernsehen und auch aufnehmen kann. Hardware: Ubuntu PC TV-Karte (DVB-S) Software: VDR wie hier im Blog beschrieben OpenSC plugin Nagra OpenSC-Plugi Installation: VDR mit den Paketquellen von Alexander Surkoy aktualisieren. […]

  • DVB-S auf Ubuntu schauen und aufnehmen

    How-to: Das ist ein How-To über digitales SAT-TV (DVB-S) mit Ubuntu (getestet mit 10.10). Hardware: Computer mit genügend Leistung für HD-TV. DVB-S Karte oder extern per USB (Technotrend S2-3600 / besser jedoch Sundtek SkyTV Ultimate (DVB-S/S2) Software: Ubuntu (getestet mit 10.10) VDR vdr-plugin-live xineliboutput-sxfe vdr-plugin-remote vdr-plugin-xineliboutput libxine1-vdr w-scan (optional) Installation Zuerst den dvb-v4l treiber für […]