-
Neu habe ich auch einen UseNet Zugang
Habe mich gestern bei einem UseNet Provider (http://www.aeton.de/) angemeldet. Der Testaccount war gratis und hat wirklich gut funktioniert. Da in der Schweiz der Download legal ist (siehe Konsumentenschutz) werde ich in zukunft wohl fleissig runterladen. Was mit meiner 50.000 Leitung auch sehr flott vonstatten geht 😉 Also liebe Deutsche Bekannten, Ihr seht jetzt das in der…
-
erste Arbeitswoche gut überstanden
So geschafft. Die erste Arbeitswoche habe ich gut überstanden und sogar noch viel über meinen neuen Arbeitgeber gelernt. Das Team von Amacher ist freundlich und ich kann mir für die Einarbeitung auch etwas Zeit nehmen. Wenn die Zeit auch in Zukunft so schnell vergeht wie in dieser ersten Arbeitswoche muss ich mich schon bald auf…
-
nicht rückverfolgbares dezentralisiertes internet Geld
Habe heute im Internet gelesen, dass es ein dezentraliesiertes Zahlungssystem fürs internet gibt, und das beste ist, es ist Open-Source. Es heisst BitCoin und soll ganz einfach zu bedienen sein. Die währung hat seit Ihrem bestehen kräftig zugelegt schwankt aber stark zum Dollar oder Euro. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Um63OQz3bjo[/youtube] Ich denke dass das wirklich eine gute sache ist…
-
VDR mit OpenSC
How-To Das ist ein How-To über das VDR OpenSC-Plugin mit dem man Pay-TV Sender ohne ein Abonemment zu lösen entschlüsseln kann und dann ganz frei Fernsehen und auch aufnehmen kann. Hardware: Ubuntu PC TV-Karte (DVB-S) Software: VDR wie hier im Blog beschrieben OpenSC plugin Nagra OpenSC-Plugi Installation: VDR mit den Paketquellen von Alexander Surkoy aktualisieren.…
-
700DVD’s in einer Sekunde über Glasfaser
In einem Artikel in der Welt wird geschrieben, dass es Karlsruher Wissenschaftlern gelungen ist, 3250 Gigabyte an Daten in einer Sekunde mit einem Laser über wohl nur eine Glasfaser zu schicken. Ich nehme mal an, dass das nicht für Privathaushalte gedacht ist, aber wenn die Grossnetze schneller werden können auch wir das zu Hause spüren. Internetdienste…
-
Backup mit Back in Time
How-To Das ist ein How-To wie man unter Ubuntu eine Backuplösung einrichten kann. Bei dieser Backup Lösung hat man den immer den Zugriff auf die einzelnen Dateien, da diese mit dem Filemanager sichtbar und strukturiert wie im Master abgelegt sind. Die Dateien werden Dabei nur einmal abgelegt, tauchen aber als Link in jedem Backup auf.…
-
TV-Aufnahmen zu DVD konvertieren
How-To Diese Anleitung ist getestet mit Ubuntu 10.10 und 11.04 Hardware: Computer mit Ubuntu DVD-Brenner (am besten DL) Software: DVBCut DeVeDe GnomeBaker Installation: DVBCut von DVBCut download herunterladen (.deb) und über den Paketmanager installieren. Edit: bei Ubuntu 11.04 direkt über den Paketmanager DeVeDe mit dem Paketmanager aus Ubuntu-Quelle installieren. GnomeBaker ebenfalls mit Paketmanager über die…
-
DVB-S auf Ubuntu schauen und aufnehmen
How-to: Das ist ein How-To über digitales SAT-TV (DVB-S) mit Ubuntu (getestet mit 10.10). Hardware: Computer mit genügend Leistung für HD-TV. DVB-S Karte oder extern per USB (Technotrend S2-3600 / besser jedoch Sundtek SkyTV Ultimate (DVB-S/S2) Software: Ubuntu (getestet mit 10.10) VDR vdr-plugin-live xineliboutput-sxfe vdr-plugin-remote vdr-plugin-xineliboutput libxine1-vdr w-scan (optional) Installation Zuerst den dvb-v4l treiber für…
-
Hugin Panoramaeditor
Ich habe heute wieder ein paar Fotos mit dem Hugin Panoramaeditor gesticht und muss sagen, dass das echt wunderbar klappt. Wie man die Bilder speichert musste ich zwar zuerst wieder herausfinden (im letzten Reiter Bilder zusammenfügen). Sonst aber echt super Sache. Ich wünschte alles wäre so einfach wie Bilder zusammenfügen. Wenn ich im Juli wieder…