Habe ein kleines script für Linux geschrieben, um mit dem exiftool Bilder (nach Aufnahmedatum) und Videos (nach CreateDate) umzubenennen.
Einfach eine Text (.txt) Datei mit .sh Endung erstellen (z.B umbenennen.sh) und als ausführbare Datei speichern und im Ordner mit den Bildern ausführen (Doppelklick und dann im Terminal ausführen). Es werden alle Bilder und Videos, inklusive den Bildern und Videos in den unterordnen umbenannt, nicht jedoch die Ordner selbst.
Die Bilder und Videos werden wie folgt benannt: <2019-06-16_16h59m59.jpg>
Dier Test unte Kopieren und in die TXT-Datei einfügen. Ausführbar machen, fertig:
#! /bin/bash
exiftool -P -'Filename<CreateDate' -d %Y-%m-%d_%Hh%Mm%S.%%e -r --ext jpg ./*
exiftool -P -'Filename<DateTimeOriginal' -d %Y-%m-%d_%Hh%Mm%S.%%e -r ./*
2 Antworten zu “Fotos und Videos umbenennen mit exiftool”
hab nur win10 …. dort geht das mit AmoK Exif Sorter 2.80, siehe http://www.amok.am/
Geht auch mit Windows:
https://www.heise.de/download/product/exiftool-35845
Oder für Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=ru.al.exiftool