Personenfreizügikeit mit der EU


Ich habe gerade im Tagesanzeiger einen Artikel über die Personenfreizügikeit mit der EU gelesen.

Dort wird geschrieben, dass man schlecht zurückbuchschtabieren könne da die EU dazu nicht bereit sei. Dass das so ist, ist doch klar. Denn die EU möchte am liebsten ein Recht in der ganzen EU und den im EU Binnenmarkt integrierten Drittstaaten. Leider begreifen viele Schweizer nicht, dass die Arbeitslosigkeit in der Schweiz (März 3,1%) ohne die PFZ nicht geringer währe, da ohne PFZ stellen ins Ausland verlagert würden da in der Schweiz die Fachkräfte fehlen. Jetzt kann natürlich eingewendet werden, dass ja Ausnahmen gemacht werden können. Das stimmt natürlich nur ist es mit einem grossen Bürokratischen Aufwand für die Arbeitgeber verbunden. Überdies hätten die Arbeitgeber mit den Niederlassungen im EU Ausland einen besseren Zugang zum EU Binnenmarkt, dies weil ohne Bilaterale 1 mit Handelshemmnissen auf beiden Seiten (Schweiz / EU) zu rechnen währe.

Natürlich steigen in den Städten zurzeit die Mietpreise massiv an. Ob das aber wirklich nur an der Einwanderung liegt ist die Frage. Ich glaube eher, dass es halt momentan im Trend liegt in der Stadt zu wohnen und deshalb die Mietpreise durch die Decke gehen. Es ist ganz normal das bei Knappheit die Preise steigen. Ich finde es wichtiger das die Innenstadt der grossen Städte vergrössert wird. Dies kann durch einen sehr guten ÖV und attraktive Wohngegenden etwas auserhalb der heutigen Innenstädte geschehen.

Alles in allem muss ich sagen, dass ich das Riesenproblem Einwanderung in die Schweiz nicht nachvollziehen kann.

update

Habe gerade noch ein Artikel über die Personenfreizügigkeit mit der EU gefunden. Das Thema scheint ja in der Schweiz ganz schön hitzig Diskutiert zu werden und die Kommentarschreiber rufen nach dem Volkswillen. Zum Glück ist das mit dem Volkswillen in der Schweiz ja ganz einfach, da kann man ja einfach eine Initiative starten. Dies wird die SVP sicher aus Wahltaktischen Gründen auch tun, ausser der Wirtschaftsflügel der Partei kann das verhindern. Ich bin da schon mal gespannt wie das Volk dann entscheiden wird.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.